Vita

Walentina Wachtel

…ist 1989 in Russland geboren und begann ihre Klavierausbildung mit fünf Jahren an der Spezialschule für Musik in Krasnojarsk bei der Pianistin und Klavierpädagogin Irina Wachtel. 1997 siedelte ihre Familie nach Deutschland über, wo sie ihre musikalische Ausbildung an der Musikschule in Lutherstadt Wittenberg fortsetzte. Ab 2006 erhielt sie Unterricht bei Prof. Josef Christof an der Musikhochschule in Leipzig und 2009 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden bei Prof. Ute Pruggmayer-Philipp, ab 2013 bei Prof. Gunar Nauck.

Sie ist mehrfache Preisträgerin des Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert“. Außerdem errang sie Preise beim Bachwettbewerb in Köthen, beim Robert-Schumann-Wettbewerb und nahm beim Internationalen Dostal-Operettenwettbewerb in Wien als Korrepetitorin teil. 2009 erhielt Sie den Förderpreis des Rotary-Clubs Zerbst und den Jugendförderpreis vom Mendelssohn-Haus Leipzig. Von 2012 bis 2014 war sie Mitglied in der Liedklasse bei Kammersänger Prof. Olaf Bär und Prof. Ulrike Siedel. Sie bestritt Meisterkurse bei Prof. Gregor Weichert, Prof. Anatol Ugorski, Andreas Staier, Prof. Günter Philipp und Gerold Huber.

Bilder

Bühnenimpressionen

Audio

„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ - Victor Hugo

Die junge Musikerin fühlt sich auf jeder Bühne zuhause. Neben einer Vielzahl von Auftritten in Sachsen, Sachsen- Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Berlin und Bayern war sie musikalisch auch schon in Österreich, Tschechien, Ungarn und Russland unterwegs. Sie spielte unter anderem im Gewandhaus zu Leipzig, eröffnete mit einem Solokonzert die Fasch-Festtage in Anhalt-Zerbst und musizierte für Politiker wie Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff. Genauso aber auch umrahmte Sie mit Ihrem Klavierspiel zahlreiche Firmenfeiern, Hochzeiten sowie private Veranstaltungen. Zu Ihrem Repertoire gehören nicht nur anspruchsvolle Werke der Klassik, Sie begeistert sich auch für Filmmusik, Jazz und Klassikpop.

Nikolai Medtner - Märchen, Op. 51, Nr. 1 (Live)

Domenico Scarlatti - Sonate in d-Moll, K. 1, L. 366 (Live)

Klavierunterricht

„Die Erziehung zur Musik ist von höchster Wichtigkeit, weil Rhythmus und Harmonie machtvoll in das Innerste der Seele dringen.“ - Platon

Leidenschaft

als Klavierpädagogin

Neben Ihrer Leidenschaft zum Musizieren, möchte Walentina Wachtel auch das Unterrichten keinesfalls missen. Sie hat bereits im Studium erste Erfahrungen als Klavierpädagogin gesammelt. Sie unterrichtet derweilen an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ in Leipzig, der Kreismusikschule Lutherstadt Wittenberg und der Kreismusikschule Bautzen.

Energie

für individuelle Projekte

Energisch und voller Freude ist Sie an der musikalischen sowie persönlichen Entwicklung Ihrer Schüler interessiert und engagiert sich für individuelle Projekte Ihrer Klavierschüler, die im Alter von 4 bis 80 Jahren sind. Schon im Studium legte Sie großen Wert auf ein ganzkörperliches Unterrichtsprinzip und belegte ihre Theorie mit einer wissenschaftlichen Arbeit über „Körperbezogene Ansätze im frühen Klavierunterricht“.

Rhythmik

als Musikpädagogin

Ihr Zweitfach Rhythmik im Studium bei Prof. Christine Straumer und Meisterkurse am „Institut Jaques-Dalcroze“ in Belgien prägten Sie sehr in Ihrer methodischen und didaktischen Herangehensweise als Musikpädagogin.

Duo Walia

Gesang und Klavier




Das Duo WALIA existiert seit 2010.

Im Studium haben sich die zwei jungen Musikerinnen gefunden und neben einer engen Freundschaft
auch eine unverzichtbare musikalische Bindung aufleben lassen.
Die Opernsängerin Julia Domke absolvierte, genauso wie Walentina Wachtel,
Ihre klassische Ausbildung an der Hochschule für Musik in Dresden.

Die Musikerinnen haben im Studium Unterricht von Kammersänger Prof. Olaf Bär und Prof. Ulrike Siedel erhalten
und waren von 2012 bis 2014 Mitglieder in der Liedklasse der Hochschule,
wo sie Ihre musikalischen Fähigkeiten im Zusammenspiel weiter ausbauten und Konzerterfahrungen als Duo sammelten.

Sie haben auch bei Wettbewerben Ihr musikalisches Können unter Beweis gestellt
und beim Internationalen Dostal Operetten Wettbewerb in Wien 2012 den vierten Platz belegt.
Neben einer Vielzahl öffentlicher Auftritte, darunter das Neujahrskonzert für die Stadt Bautzen 2013,
musizieren die Künstlerinnen auch bei privaten musikalischen Engagements.

Durch das klassische Studium sind sie natürlich sehr vertraut mit Oper, Operette, Musical und Kunstlied,
tragen aber genauso auf Wunsch chansonartige Poplieder vor.
Zu Ihrem Repertoire gehören neben Werken in der deutschen Sprache,
auch italienische, französische, tschechische und russische Werke.

Alexander Zemlinsky - Walzer-Gesänge, Op. 6, Liebe Schwalbe (Live)

Am Instrument wirkte eine bestens mit dem Metier vertraute Begleiterin, die jede Ausdrucksschattierung der spritzigen Sopranistin auffing.

Sächsische Zeitung

Die auf toskanischen Volksliedern basierenden Walzer-Gesänge von Alexander von Zemlinsky wurden von der Vogtländerin Julia Domke mehr artifiziell denn volkstümlich gesungen, wiewohl sie in der Russland-Deutschen Walentina Wachtel eine profunde Begleiterin hatten.

Dresdener Neuste Nachrichten

Ihre überaus große Stimme fand die rechte Saalakustik und erfreute Herz und Sinne.

Sächsische Zeitung

Kontakt

So können Sie mich kontaktieren



Bitte hier den Code eingeben.
Adresse

Walentina Wachtel
Wilsdruffer Straße 11
01067 Dresden

Telefonisch erreichbar

24 | 7